Shocking as it may seem, U.S. government doctors once thought it was fine to experiment on disabled people and prison inmates. Such experiments included giving hepatitis to mental patients in Connecticut, squirting a pandemic flu virus up the noses of prisoners in Maryland, and injecting cancer cells into chronically ill people at a New York hospital. |
A quarter of cancer sufferers are being sent away by GPs with their early warning signs dismissed as minor ailments, a study reveals today. |
There are resources other than oil that are key to running to society. And we're running out of them. So much so we might end up killing our neighbors to get a hold of them. |
Union workers and activists celebrated in the Wisconsin Capitol early Monday, as police relented and let them spend another night on the marble floors of the building's rotunda. |
The Berkeley Earth project say they are about to reveal the definitive truth about global warming. |
After a brief leave of absence, the famous Denis.Stalker BitTorrent tracker has returned under a new name. Worries about the recent US domain seizures has resulted in the move from a .com domain to that of the well respected hacker group Chaos Computer Club. Meanwhile, The Pirate Bay is offering to reboot the new tracker by adding it to all their newly uploaded torrents. |
Hundreds of thousands of people turned out on behalf of teachers in Wisconsin who were holding out for collective bargaining rights, despite opposition from Republicans and from bigtime "liberal" columnists who also consider schoolteachers grossly overcompensated. Yet rightbloggers dismissed these demos as paltry, insignificant, and a failure. |
Die Entdeckung eines rapiden "Temperatursturzes" auf einem ultradichten Stern lieferte Astronomen den Beweis für einen äußerst bizarren Materiezustand im Kern des Himmelskörpers. Zwei unabhängige Forscher-Teams analysierten Daten des Chandra Weltraumteleskops der NASA und konnten nachweisen, dass das Innere eines Neutronensterns suprafluide und supraleitende Eigenschaften aufweist. |
Internationale Forschergruppe publiziert Vielzahl unbekannter Arten - Flechten als Bioindikatoren von Bedeutung |
Two ministers quit Tunisia's interim government a day after Prime Minister Mohammed Ghannouchi announced he was resigning from his post, following demands from protesters. |
Die Proteste in der arabischen Welt begannen in Tunesien und nahmen von dort ihren Lauf. Beobachtet man die Region hat man das Gefühl, es mit einem Flächenbrand zu tun zu haben, der auf immer mehr Länder übergreift, vor allem auch auf Länder, von denen man dies nicht vermutet hätte. Dass die Menschen in den arabischen Staaten, in denen Armut und Arbeitslosigkeit das Leben vieler bestimmen, auf die Straße gehen, scheint dabei nachvollziehbar. Doch auch vor den Golfstaaten machen die Rufe nach Regierungswechseln und politischem Wandel, vor allem auch sozialen Reformen nicht halt. Spätestens seit dem 14. Februar dürfte dies klar sein, als in Bahrain Demonstrationen ausbrachen, bei denen etliche Menschen getötet wurden |
Vorbereitungsausschuss tagt ab Montag in New York Die UNO-Vollversammlung hat für das nächste Jahr eine internationale Konferenz einberufen, um einen weltweiten rechtsverbindlichen Vertrag zur Eindämmung des Waffenhandels zu erarbeiten. Am New Yorker Hauptsitz der Vereinten Nationen tagt ab heute der Vorbereitungsausschuss. Der Handel mit sogenannten konventionellen Waffen boomt. Wissenschaftler belegen diese Entwicklung mit erschreckenden Zahlen |
Anonymous Open letter To The World [Time to make the world what it should be!] [link]
Every time there is a popular uprising anywhere in the Muslim world, the minds of American intelligence planners go immediately to 1979, when the Iranian Revolution tore down almost overnight one of Washington closest allies in the Middle East. By ignoring the immense unpopularity of the Shah's brutal regime, and by limiting its Iranian contacts among the pro-Shah elites in the country, the CIA was caught completely in the dark as the Islamic revolution unfolded. Could the same be happening now in Egypt? Continue reading →  |
"Besides the huge monthly stipends that every Saudi royal receives, the cables detail various money-making schemes some royals have used to finance their lavish lifestyles over the years. Among them: siphoning off money from 'off-budget' programs controlled by senior princes, sponsoring expatriate workers who then pay a small monthly fee to their royal patron and, simply, 'borrowing from the banks, and not paying them back.'" Rise, Arabia, Rise! Smash the Al-Saud Tyranny & Kleptocracy! #Mar11 |
Turmoil in Libya is making global oil markets nervous. That means higher gasoline prices. |
Unconfirmed: Gadaffi fires spy chief. Libya's poison gas stockpiles reportedly unaffected by turmoil. Libya replaces ambassador to US who defected. Continue reading →  |
Das Urteil von Richter Howard Riddle am Amtsgericht Belmarsh in London, dass WikiLeaks-Gründer Julian Assange nach Schweden ausgeliefert werden kann, ist eine ernste Bedrohung für seine Freiheit und sogar sein Leben. Die Entscheidung ist nur die jüngste Episode der massiven, international koordinierten Kampagne unter Führung der Obama-Regierung und der amerikanischen Geheimdienste, WikiLeaks zu diskreditieren und zu zerstören. |
In Wisconsin kämpfen weiterhin Arbeiter, Angestellte und Jugendliche gegen die Gesetzespläne von Gouverneur Scott Walker, mit denen massive Kürzungen im öffentlichen Dienst durchgesetzt und die Rechte der Beschäftigten stark beschnitten werden sollen. Am vergangenen Samstag fand die bislang größte Demonstration statt. |
Washington und die europäischen Mächte versuchen unter dem Deckmantel ihrer Phrasen über Demokratie und die humanitäre Lage die öffentliche Meinung mit der Brutalität Gaddafis so zu beeinflussen, dass sie eine neokoloniale Intervention und die Absicherung der imperialistischen Kontrolle über die Erdölfelder des Landes akzeptiert. |
Zehntausende Ägypter strömten am Freitag zum Tahrir-Platz in Kairo, um auf die vergangenen zwei Wochen seit dem Sturz des verhassten Diktators Hosni Mubarak aufmerksam zu machen und um gegen das Fehlen von echten Veränderungen zu protestieren. Unterdessen bricht die Streikwelle in Ägypten nicht ab und in praktisch allen Sektoren der Wirtschaft werden die Kampfmaßnahmen ausgeweitet. |
Unser Politikblog findet die Verknüpfung der Themen Internetsperren und Bekämpfung von Kinderpornographie äußerst bizarr. Wir können uns nicht vorstellen, dass es auf der Welt auch nur einen einzigen Staat gibt, der bewußt Internetseiten dulden würde, auf welchen solche Straftaten an Kindern dargestellt werden. Das würde das Ansehen ganzer Staaten zerstören können. Wie schlecht auch immer die Beziehungen zu einem Staat sein mögen, dürfte jeder Staat der Welt einem Ersuchen der deutschen Bundesregierung, solche kriminellen Seiten zu sperren, schnellstmöglich nachkommen. |
Mit einem breit angelegten PR-Manöver wirbt Berlin um Sympathie unter den Demokratiebewegungen in der arabischen Welt. "Die Zeit der Diktaturen ist abgelaufen", erklärte Bundespräsident Christian Wulff am gestrigen Montag im Emirat Qatar, das er besuchte, um von dem dort diktatorisch herrschenden Clan neue Aufträge für die deutsche Wirtschaft zu erhalten. Während Berlin die arabischen Demokratiebewegungen mit massiver verbaler Unterstützung für sich zu gewinnen sucht, debattieren deutsche Außenpolitiker über die Folgen der arabischen Umwälzungen für den Westen. Die Hegemonie von USA und EU über die Ressourcengebiete des Mittleren Ostens sei bedroht |
Why is buying bottled water so frowned upon, but buying the same bottled water with a few cents worth of sugar and food colouring for an extra dollar or two considered perfectly reasonable? [link]
Admiral Mullen, der Chef des US-Generalstabes, bietet auch dem König von Bahrain militärische Unterstützung durch die US-Streitkräfte an. In den Straßen des Diplomatenviertels war es ruhig, als sich Admiral Mike Mullen (der Chef des US-Generalstabes) am Donnerstagabend mit Bahrains König Hamad ibn Isa al-Khalifa traf, um mit ihm über die politischen Unruhen in dessen Land zu sprechen; dabei bot er dem Militär Bahrains auch militärischen Beistand an. |
Allein 186 ägyptische Militärs sind seit 2000 vom Bundesministerium für Verteidigung ausgebildet worden. Das BKA (Bundeskriminalamt) führt Schulungen in sämtlichen arabischen Diktaturen durch. |
Fünfundsechzig »Zivilisten«, darunter 40 Kinder unter 13 Jahren, wurden am 17. Februar während einer Offensive der NATO-Truppen in der ostafghanischen Provinz Kunar getötet. Das ist das Ergebnis der Untersuchung einer Regierungskommission, das am Sonntag vorgelegt wurde. |
Die USA haben bei China weitaus mehr Schulden als bislang angenommen. Die Volksrepublik halte US-Anleihen im Wert von 1,16 Billionen Dollar, gab das US-Finanzministerium bekannt. Das ist gut ein Drittel mehr als noch Mitte Februar veranschlagt. Das Ministerium korrigierte seine Zahlen, weil es nun auch Anleihen berücksichtigte, die China außerhalb der USA kaufte. |
Zwei Tage nach einem entsprechenden Beschluß des UN-Sicherheitsrats gegen Libyen haben auch die Botschafter der 27 EU-Mitgliedstaaten Sanktionen gegen das nordafrikanische Land beschlossen. Außerdem sollen ein Waffenembargo sowie ein Einfuhrverbot von Gegenständen verhängt werden, die zur Unterdrückung der Bevölkerung genutzt werden könnten. Die größten Waffenlieferer an Libyen waren in den vergangenen Jahren Rußland, Großbritannien, Frankreich und Deutschland. |
Vor einiger Zeit hatte ich über fragwürdige Ermittlungsmethoden des Landeskriminalamtes Bayern berichtet (Link zum Beitrag). Die Beamten hatten einen Trojaner auf den Computer eines Geschäftmannes geschmuggelt. Die Spionagesoftware überwachte dessen Online-Aktivitäten durchgehend - unter anderem mit einem Screenshot alle 30 Sekunden. |
Amerika hat Kriegsschiffe und Kampfflugzeuge näher an Libyen heran verlegt. Zudem gab Washington das Einfrieren libyschen Vermögens in Höhe von 30 Milliarden Dollar bekannt. Amerikas UN-Botschafterin nannte Gaddafi "wahnhaft". Gaddafi und seine Familie bereiten derweil offenbar eine Flucht nach Weißrussland vor. |
German Defence Minister Karl-Theodor zu Guttenberg has stepped down after he was found to have copied large parts of his university doctorate [link]
Net access in Libya is better in areas under control of protesters suggests analysis of traffic flows. |
Warfare is stopping 28 million children worldwide from receiving an education, with DR Congo one of the worst-affected places, the UN says. |
Nach Kritik am IPCC: Potsdamer Forscher sehen "sehr großes" Schadenspotenzial durch Erderwärmung |
The London School of Economics has confirmed it is investigating allegations that Colonel Gaddafi's son plagiarised his PhD thesis. |
Tens of thousands return to the streets of Sanaa, as Yemeni President Ali Abdullah Saleh blames the US and Israel for ongoing unrest. |
The recent fall in house prices may be slowing down, the Nationwide says, with prices virtually unchanged on a year ago. |
Der mehr als 2 Millionen Hektar große Wald des Kardamomgebirges, eines der letzten großen zusammenhängenden Regenwaldgebiete Südostasiens, ist Lebensraum der größten Elefantenpopulation des Landes. Zahlreiche weitere bedrohte Tiere wie Malaienbären, Tiger und Siam-Krokodile leben in dem Gebirgszug - und die Hälfte aller in Kambodscha vorkommenden Vogelarten. |
Der heute vollzogene Rücktritt von Verteidigungsminister zu Guttenberg war überfällig und richtig. Die Art und Weise, in der Karl-Theodor zu Guttenberg seinen Rücktritt vollzogen hat, ist jedoch schäbig. Selbst in seiner bittersten Stunde bleibt Guttenberg sich selbst treu und bestätigt seine Kritiker in ihren Vorwürfen. Von Einsicht, Demut oder gar Selbstkritik war in seiner Rücktrittsrede keine Spur. Stattdessen stellte sich zu Guttenberg einerseits als Opfer der Medien und andererseits als tapferer Dienstherr, der sich vor seine Soldaten stellt, dar. Dabei hat es den Anschein, als ob zu Guttenberg sogar selbst glaubt, was er da sagt. Er ist aber kein Opfer, sondern ein Täter. |
President Obama spoke out in support of public employees' collective bargaining rights yesterday during a meeting with the National Governors Association, saying , "I don't think it does anybody any good when public employees are denigrated or vilified or their rights are infringed upon. We need to attract the best and brightest to public service. These times demand it."
As the standoff in Wisconsin continues to escalate, a New York Times/CBS poll has found a majority of Americans oppose efforts to weaken public employee unions' collective bargaining rights by a margin of 60 to 33 percent. Those surveyed also said they oppose (56 to 37 percent) cutting the pay or benefits of public employees to reduce deficits.
The nonpartisan Moody's Analytics released an economic analysis yesterday finding that GOP efforts to cut billions from the budget this year could result in the loss of as many as 700,000 jobs by the end of next year. Moody's chief economist Mark Zandi projected that the GOP proposal would cut real GDP growth by 0.5 percent in 2011 and 0.2 percent in 2012 .
According to a new poll , "Americans are divided over who would be to blame for a potential government shutdown." While 46 percent said they'd blame congressional Republicans before the impending shutdown in 1995, today 36 percent say Republicans would be at fault and 35 percent would blame the Obama administration.
The U.S. "has blocked $30 billion in Libyan government assets since President Obama announced his executive order late Friday night imposing unilateral sanctions" on the Qaddafi regime. This "is the largest amount of foreign assets ever seized in an American sanctions action."
Stating that Libyan leader Muammar Qaddafi has "lost the legitimacy to govern and it is time for him to go," the U.S. is providing refugee aid teams at the Libyan border. While Qaddafi insists that "my people love me," the UN estimates that "more than 1,000 people have died in the Libyan uprising" and "almost 100,000 have fled."
A council says a vote to keep a care home that will soon have just one resident will cost its average council tax payer £7.40 a year. |
Tunisia allows banned Islamist group Ennahda to stand in the next elections, amid more resignations from the fragile interim government. |
Libya could become a peaceful democracy or face protracted civil war in the years ahead, US Secretary of State Hillary Clinton tells US lawmakers. |
Connecticut introduces a short bill that not only acknowledges the right of citizens to record on-duty police officers, it also provides for a civil action against police officers who violate that right (!) [link]
Around 100,000 people in England may have been incorrectly diagnosed with diabetes, an audit of GP patient records suggests. |
Aktivisten fordern statt dessen mehr Investitionen in Erneuerbare |
PCB exposure may interfere with a woman's ability to get pregnant, a new study of women undergoing in vitro fertilization suggests. |
Canada refuses to repeal law that prohibits network news from lying - blocking fox news from it's market. [link]
Honey sourced from an Australian native myrtle tree has been found to have the most powerful anti-bacterial properties of any honey in the world and could be used to treat antibiotic-resistant bacterial infections. |
The US Government has classified some of the largest players in the BitTorrent scene as examples of sites which sustain global piracy. Indexing and search engines The Pirate Bay, Torrentz, isoHunt, Kickasstorrents and BTjunkie all make appearances, with Demonoid, OpenBitTorrent and PublicBT described as trackers which have become "notorious for infringing activities." |
The Koch Brother war on the middle class now includes public school teachers as their primary targets. |
chargersfan420 writes "Ars Technica has sifted through the contents of the HBGary emails leaked last week in the attack by Anonymous and posted an interesting story about some of the things they were up to (which include rootkit development, selling rootkits to the private sector, and an entire list of 0-day exploits in a variety of OSes and other software, among a variety of other devious plans). Today they are reporting a democratic push for a congressional investigation of HBGary Federal." Read more of this story
Die libyschen prodemokratischen Kräfte haben einen Banner in Bengasi aufgehängt auf dem steht: "Keine fremde Intervention, die libysche Bevölkerung schafft es alleine". Sie sind entschlossen, Gaddafi ohne fremder "Hilfe" zu entmachten, da die Gefahr besteht, die USA und NATO wollen mit einer "Invasion" des Landes mitmischen. |
|
Seit 1998 stand ein britischer Agent namens Ian Henderson (Foto), der heute der "Schlächter von Bahrain" genannt wird, an der Spitze des Sicherheits- apparats, einschliesslich der bahrainischen Polizei. Der ehemalige Labour-Abgeordnete George Galloway (2003 aus der Labour Partei wegen seines Widerstands gegen Tony Blairs Irakkrieg ausgeschlossen) sagte schon 1997 vor dem britischen Unterhaus: "Henderson ist als Schlächter von Bahrain bekannt..... |
Die Regierung hat bereits Bundestrojaner (in diesem Fall den Bayern-Trojaner) eingesetzt, in einem Fall des Verdachts ganz normaler Kriminalität. Man hatte uns versprochen, er werde höchstens in Fällen der Gefahrenabwehr bei Gefahr für Leib und leben und Bestand des Staates verwendet, doch nun wurde er bei einer Strafverfolgungssache in einem Betäubungsmittel-Fall eingesetzt. |
Am 11. April 1961 begann in Jerusalem der Prozess gegen den Kriegsverbrecher Adolf Eichmann. Der israelische Geheimdienst Mossad hat ihn in Argentinien aufgespürt und entführt, so wird es seit Jahrzehnten berichtet. Der Eichmann-Prozess beherrschte dann monatelang die Schlagzeilen der Weltpresse. Nach jahrelangen Recherchen entpuppt sich allerdings die bisher kolportierte Geschichte mehr und mehr als eine konstruierte Legende. CIA, BND und Nachrichtendienste der sozialistischen Staaten wussten spätestens seit Ende der 50er-Jahre, wo Eichmann war und was er und seine Nazi-Kameraden in Argentinien trieben. |
The Homeland Security Department this summer plans to begin testing a DNA analyzer that's small enough to be easily portable and fast enough to return results in less than an hour. |
A former Goldman Sachs board member is charged with insider trading by the US Securities and Exchange Commission. |
The price of gold hits a record high as investors worry about the political turmoil in Libya and tensions in the Middle East. |